Ternitzer Eiswölfe gewinnen in Stockerau
Nach einem intensiven Wochenende mit zwei Auswärtsspielen war vergangenen Mittwoch für die Eiswölfe noch ein zu Saisonbeginn verschobenes Meisterschaftsspiel nachzuholen. Gegner waren die Stock City Oilers II aus Stockerau. Nach dem Sieg in Traiskirchen wollten die Eiswölfe weitere wichtige Punkte sammeln.
Die Eiswölfe taten sich zunächst schwer in das Spiel zu finden. Das Heimteam indes hatte die besseren Momente. Vermehrt kamen sie gefährlich vor das Tor der Eiswölfe, doch bot Schlussmann # 1 Waldherr Timo seinem Team in dieser Phase den gewohnten Rückhalt. Das erste Tor sollte sodann entgegen dem bisherigen Spielverlauf für die Eiswölfe fallen. # 73 Waldherr Mateo traf mit einem Schuss von der blauen Linie in Überzahl zum 0:1. Wenig später konnten die Stockerauer den Spielstand egalisieren. In der dreizehnten Spielminute konnten die Eiswölfe erneut eine Überzahlsituation nutzen. # 20 Koglbauer Maximilian traf für die Ternitzer nach Zuspiel von # 23 Woltron Max. Mit einem Tor Vorsprung ging man in die erste Drittelpause.
Im zweiten Spielabschnitt fanden die Eiswölfe besser ins Spiel, mussten aber nach einem vermeidbaren Scheibenverlust früh den Ausgleichstreffer hinnehmen. Nach einigen Chancen auf beiden Seiten wurde in der dreißigsten Spielminute # 23 Max Woltron alleine auf das Tor zulaufend im letzten Moment gefoult und krachte daraufhin in die Bande. Die Schiedsrichter sprachen den Eiswölfen einen Penalty zu. Woltron überantwortete, noch etwas benommen vom Aufprall, Kapitän # 96 Schneider Patrick die Bürde. Dieser verwandelte in gewohnter Manier souverän. Die Ternitzer führten damit 2:3 und starteten mit einem Tor Vorsprung in den letzten Spielabschnitt. In diesem sollten keine weiteren mehr Treffer fallen. Damit gewannen die Ternitzer in einem insgesamt ausgeglichenen und fairen Spiel mit 2:3.
2023 warten auf die Unterstützer der Ternitzer Eiswölfe gleich mehrere Heimspiele. Am 5.1 empfängt man die Bulls aus Traiskirchen.