Eiswölfe siegen wieder!

Nach einer vermeidbaren Niederlage in Mödling stand für die Ternitzer Eiswölfe vergangenen Freitag das erste Heimspiel auf dem Programm. Die ersatzgeschwächten Eiswölfe empfingen die Hummels aus Tulln, die ebenfalls nur zwei komplette Linien stellen konnten. Vor Spielbeginn war man sich im „Wolfsbau“ einig, drei Punkte in die Stahlstadt holen zu müssen. Die bisherigen Leistungen der Teams ließen auf eine Begegnung auf Augenhöhe hoffen.

Mit einer besonderer Aktion machte vor Anpfiff der neu dazugewonnene Sponsor RA Krammer auf sich aufmerksam. Er versprach den Fans Freibier ab dem ersten Treffer des Heimteams. Trotz einigen guten Möglichkeiten gelang den Eiswölfen im ersten Spielabschnitt kein Treffer, sodass sich die Zuseher hinsichtlich der zugesagten Erfrischung zunächst gedulden mussten. In der fünfundzwanzigsten Spielminute gelang den Eiswölfen dann der erste Treffer. #23 Woltron M. brachte nach Vorarbeit von #71 Edelmann das Heimteam in Front. Weitere Treffer gelangen im zweiten Drittel keiner Seite. Nach knapp fünf gespielten Minuten im finalen Spielabschnitt traf #80 Kirsteuer B. nach Zuspiel von Neuzugang #70 Hertelt. Diese zwei Tore Führung konnte von den Eiswölfen zwar im Überzahlspiel nicht weiter ausgebaut werden, kurz vor Schluss sollte aber noch ein Treffer für das Heimteam fallen. Die Gäste brachten einen sechsten Feldspieler anstelle ihrer Torfrau ins Spiel, um die drohende Niederlage noch abzuwenden. Nach Scheibengewinn traf dann #20 Koglbauer von der eigenen Grundlinie in das leere Tor der Gäste. Das Spiel war damit entschieden und die Ternitzer Eiswölfe besiegen die Hummels aus Tulln mit 3:0. Freudig stimmt auch das erste Shutout der Saison, das allen voran einer erneut hervorragenden Leistung von Schlussmann #1 Waldherr zu verdanken ist.

Die Eiswölfe bedanken sich bei allen Zusehern für ihr Erscheinen und allen Helfern für ihren unermüdlichen Einsatz. Für die Ternitzer sind nun noch drei Spiele vor der Weihnachtspause zu absolvieren. Kommenden Freitag gastiert man bei den Wölfen in Amstetten.